Der pixafe Webserver wird von unseren Kunden gerne verwendet. Die komfortable und sehr intuitive Web-Anwendung wird seit Anfang 2024 laufend weiterentwickelt.
Der pixafe Webserver wird von unseren Kunden gerne verwendet. Die komfortable und sehr intuitive Web-Anwendung wird seit Anfang 2024 laufend weiterentwickelt.
Der neue Webzugang zur Bilddatenbank ist dank Google Material Design nicht nur intuitiv zu bedienen. Die moderne Architektur basierend auf REST API bietet außerdem viele neuen Möglichkeiten.
Lesen Sie alle Details zu pixafe Web der zweiten Generation.
Der ADS Manager wurde in das pixafe Cockpit integriert.
Die ausführliche Dokumentation zeigt die neuen Möglichkeiten und die verbesserte Bedienbarkeit dieses Werkzeugs.
Möchten Sie auch gern wissen, ob es Assets in der Datenbank gibt, bei denen vergessen wurde sie zu beschriften und die so kaum gefunden werden?
Weitere Kennzeichen für schlechte Datenqualität:
pixafe Audit unterstützt umfassend bei der Überprüfung und automatisierten Verbesserung der Datenqualität.
Dank Trendanalyse macht pixafe Audit Sie rechtzeitig auf relevante Schwachpunkte aufmerksam und hilft dabei, diese gezielt und schnell zu beheben. Weitere Details finden Sie in der Dokumentation.
Mit der pixafe App speichern Sie neue Fotos vom Handy gleich in der Datenbank ab. Dank automatischer Beschriftung, Übermittlung der Geodaten und personalisierter Vorbelegung von Schlagworten und Kategorien sind neue Bilder ohne manuelle Eingabe bereits gut beschriftet und können von Ihren Kollegen im Marketing sofort verwendet werden. So haben Sie auch unterwegs alle Bilder sofort zur Hand.
Weitere Details finden Sie in der Dokumentation.
Das Cockpit ist die neue intuitive Benutzer-Oberfläche für das pixafe System mit modernem Look, intuitive Benutzerführung und vielen hilfreichen Funktionen und Werkzeugen. Weitere Details finden Sie in der Dokumentation.
In Zusammenarbeit mit der Schlüter Baumaschinen GmbH wurde der pixafe ADS Manager entwickelt. Damit können ganz einfach Berechtigungen für Anwender von pixafe Classic und des pixafe Webservers im Active Directory hinterlegt werden. So wird die Administration von pixafe in Unternehmen mit vielen Anwenderinnen und Anwendern deutlich vereinfacht.
Hallo, mein Name ist Alexander Ramisch und das ist meine private Webseite. Ich arbeite für pixafe – wir entwickeln ein System zur einfachen Archivierung und schnellen Recherche von digitalen Inhalten und beraten Unternehmen beim Aufbau und der Pflege von Bilddatenbanken zur Fotoverwaltung.
Ich bin Diplom Informatiker (TU München), langjähriger Software Architekt und Gründer und Geschäftsführer der pixafe GbR in München. Anfang 2018 wurde ich von M. Biedermann interviewed.
Auf dieser Seite finden Sie meinen Blog. Darin finden sich Postings zur Archivierung von analogen und digitalen Bildern, Videos und Dokumenten. Darüberhinaus gibt es Hinweise zur Umsetzung der DSGVO-Anforderungen und ein Verzeichnis von Werkzeugen zur Bearbeitung, Analyse und Verwaltung von Bildern.
Impressum: Alexander Ramisch · Elisabeth Jost Str. 6 · 81245 München · alex@pixafe.com
Datenschutzerklärung:
Stand: 25/10/2018